Vereinsgründung

Die Seefahrtsschulen in Elsfleth und Leer sind seit jeher wichtige Ausbildungsstätten für den seemännischen Nachwuchs. Zum wichtigen Berufsverband „Verband Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere e.V.“ (VDKS) bestand für die Studenten und Absolventen aber keine räumliche Nähe.
Deshalb haben wir unseren „Verein der Kapitäne und Schiffsoffiziere Weser-Ems e.V.“ (VKS Weser-Ems) am 27.04.2017 in Oldenburg gegründet. Der Vereinssitz ist Oldenburg und auch die regelmäßigen Treffen finden hier statt.
Waren es ursprünglich 10 Gründungsmitglieder, so ist der Verein bis 2021 auf über 50 Mitglieder angewachsen. Besonders stolz sind wir darauf, dass ein Großteil der ordentlichen Mitglieder aktiv zur See fährt. Das hält uns nah an den aktuellen Themen in der Seefahrt und wir können schnell ein Stimmungsbild erstellen.

Was wir machen
Wir treffen uns in lockerer Runde alle drei Monate Donnerstags im Etzhorner Krug / Restaurant Elena. Ziel dieser Treffen ist nicht nur der Austausch und Diskurs über aktuelle Themen in der Seefahrt, sondern auch interessante Fachvorträge von Mitgliedern oder geladenen Gästen. Darüber hinaus veranstalten wir in unregelmäßigen Abständen Infoveranstaltungen an den Fachbereichen in Leer und Elsfleth.
Leider hat Corona zu einem vollständigen Stillstand des Vereinslebens geführt. Doch Corona hat auch seine positiven Seiten. Die Digitalisierung nimmt langsam Fahrt auf und auch auf den Schiffen ist akzeptables Internet verfügbar. Zukünftig planen wir alle Treffen hybrid zu veranstalten, um allen Mitgliedern die Chance zu geben, am Erfahrungsaustausch teilzunehmen.
Wer kann Mitglied bei uns werden?
Bei uns kann jeder Mitglied werden, der ein nautisches oder technisches Patent besitzt oder anstrebt. Eine berufliche Tätigkeit in der Seeschifffahrt ist jedoch nicht notwendig.
Warum sollte ich Mitglied werden?
- Weil es bei uns keine Vereinsmeierei gibt!
- Weil eine Mitgliedschaft im VKS Weser-Ems auch eine Mitgliedschaft im VDKS bedeutet. Unser Berufsstand braucht eine starke Stimme wenn es um unsere beruflichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen geht.
- Ihr bekommt die Fachzeitschrift „Schiff und Hafen“ kostenlos zugestellt.
- Als Offizier und Kapitän besteht über den Vereinsbeitrag auch automatisch eine Berufsrechtsschutzversicherung.
Der Vorstand

1. Vorsitzender: Kapitän Stephan Berger
Kapitän Berger hat von 2002 bis 2006 Nautik in Elsfleth studiert. Nach Erhalt seines Patents begann er als Nautischer Wachoffizier bei der Hapag-Lloyd AG, wo er 2010 Erster Offizier und 2016 Kapitän wurde.
Seit Mai 2021 ist er Hafenkapitän in Bremen und Bremerhaven sowie Nautischer Referent bei der Bremer Senatorin für Wissenschaft und Häfen
Stellvertretender Vorsitzender: Stephan Hoheisel
Stephan Hoheisel hat von 2011 bis 2014 die Studiengänge Nautik sowie Schiffs- und Reedereimanagement in Leer absolviert. Im Anschluss daran folgten neben Fahrzeiten als Nautischer Offizier auf Containerschiffen und RoRo-Passagierschiffen bei den Reedereien Hapag-Lloyd AG und Scandlines Deutschland GmbH auch wiederholte Landtätigkeiten in Hamburg und Dubai im Bereich Crew Management.
Aktuell ist er als Erster Offizier bei der Hapag-Lloyd AG tätig.
Stellvertretender Vorsitzender: Florian Jakob Schmidt
Jakob Schmidt hat von 2016 bis 2020 Nautik in Elsfleth studiert. Es folgte Fahrtzeit als Nautischer Wachoffizier bei SAL Heavylift.
Seit Juni 2021 ist er bei United als Supercargo tätig.